![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiGwSeKlT0095zEqUD755MoN31N9_YhgoNacDGuuACbc-u2ctDfA74rZ-tVJTics_YplajvNAnaYGWNFnNOQUpMKQiE66QTp4Yt0fhpqlk6hvN2niXU0Yr3kaRugPB1ohaiky5bbOsfDpg/w628-h640/BFFBFA34-D4E9-4C5B-A47C-C97F9A77200B.png)
Tatsächlich ist das allerdings nicht das Thema, das
Charleen für den heutigen
Cover Theme Day
wählte; die Aufgabe, ein Buch zu finden,
das mit dem Buchstaben W beginnt, war
jedenfalls einfacher zu beantworten als die grundsätzlichen Probleme der
Philosophie.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhxuPwX8Lu8Yi5qbLafPr3tRUKIIfRULL0CKPfDuSYd8ZIvsjSNhesqzQmJe7Sav-DWA-7cPrWNzzAsd2_NDR5_AmKSkR9JQxGvTlEQO9XPIvyN9Hds1FCseza8Qnas3zlgvCTct64Nfcw/s200/coverthemedaybanner.png)
Mit diesen Problemen befasst sich dieses Kinderbuch des bekannten
Fernsehphilosophen. In alltagsnahen Geschichten schildert und erklärt er die
Grundsätze dieser Geisteswissenschaft und bringt sie seinen Lesern
leichtverständlich näher. Dabei schafft er einen schönen Ausgleich an
Lehrstoff, kleinen Anekdoten und seiner Rahmenhandlung: einer Reise durch
Berlin.
Interessant zu lesen ist es trotz der einfachen Sprache dennoch auch für
ältere Leseratten und -kater.
Mit lieben Grüßen
Nestor
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen